- beran
- *berangerm., stark. Verb:nhd. tragen, gebären;ne. bear (Verb);Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries.,-anfrk., as., ahd.;Vw.: s. *an-, *far-, *ga-, *uz-;Quelle: Personenname;Etymologie:idg. *bʰer- (1), Verb, tragen, bringen, Pokorny 128;Weiterleben:got. baír-an 46=45, stark. Verb (4), tragen, leiden, erleiden, gebären, ertragen (Verb) (, Lehmann B9);Weiterleben:an. ber-a (3), stark. Verb (4), tragen, führen;Weiterleben:ae. ber-an, stark. Verb (4), tragen, ertragen (Verb), bringen, gebären;Weiterleben:s. ae. a-m-ber (1), ė-m-ber, stark. Maskulinum (a), stark. Femininum (ō), stark. Neutrum (a), Eimer, Gefäß, Fass;Weiterleben:afries. ber-a* (2) 38, stark. Verb (4), tragen, gebären;Weiterleben:anfrk. *ber-an?, stark. Verb (4), tragen;Weiterleben:as. ber-an 12, stark. Verb (4), tragen, besitzen;mnd. beren, baren, stark. Verb, schwach. Verb, tragen;Weiterleben:ahd. beran 132, stark. Verb (4), gebären, tragen, zeugen, erzeugen;mhd. bëren, bërn, stark. Verb, hervorbringen, Frucht tragen, gebären;nhd. (schweiz.) beren, stark. Verb, gebären, tragen, Schweiz. Id. 4, 1475;Literatur: Falk\/Torp 260, Seebold 104, EWAhd 1, 546, Kluge s. u. -bar, gebären, Adebar;Sonstiges: Schönfeld, Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen, 1911, 49f. (Berancio?, Beremund?, Berimund?, Beric?), Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 480 (Ber?, Bera?, Beralch?, Berefridis?, Beregisil?, Beremund?, Beretrudis?, Berevulf?, Berig?, Berulf?)s. <
Germanisches Wörterbuch . 2014.