ahsula-

ahsula-
*ahsula-, *ahsulaz
germ., stark. Maskulinum (a):
nhd. Achsel;
ne. axle;
Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.;
Etymologie:
vergleiche idg. *ag̑es-, *ak̑s-, Substantiv, Drehpunkt, Achse, Achsel, Pokorny 6;
idg. *ag̑-, *h₂eg̑-, *h₂ag̑-, *h₂og̑-, Verb, treiben, schwingen, bewegen, führen, Pokorny 4;
Weiterleben:
an. ǫx-l, stark. Femininum (ō), Achsel;
Weiterleben:
ae. eax-l, stark. Femininum (ō), Achsel, Schulter;
Weiterleben:
as. ah-s-la* 2, stark. Femininum (ō), schwach. Femininum (n), Achsel;
mnd. assel, Femininum, Achsel;
Weiterleben:
ahd. ahsala 43, ahsla, stark. Femininum (ō), schwach. Femininum (n), Achsel, Achselhöhle, Schulter;
mhd. achsel, ahsel, stark. Femininum, schwach. Femininum, Achsel, Schulter;
nhd. Achsel, Femininum, Achsel, DW 1, 163;
Literatur: Falk\/Torp 8, EWAhd 1, 114, Kluge s. u. Achse

Germanisches Wörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achse — Sf std. (8. Jh.), mhd. ahse, ahd. ahsa, as. ahsa Stammwort. Aus wg. * ahsō f. Achse , auch in ae. eax; daneben die l Bildung * ahsula (o.ä.) in anord. ƍxull; im Gotischen ist ein Wort dieser Bedeutung nicht bezeugt. Außergermanisch ist das Wort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ahsulaz — s. ahsula ; …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”